Versandkostenfreie Lieferung deutschlandweit ab 1.500,00€ Warenwert

Fragen & Antworten Rund um‘s Thema Fliesen

Können alle Fliesen im Außenbereich verwendet werden?

Nicht alle Fliesen sind geeignet für den Außenbereich. Aus diesem Grund sind langlebige, wasser-, wetter- und frostfeste Materialien gefragt. Hierzu bringen Feinsteinzeugfliesen alle benötigten Eigenschaften mit. Wir empfehlen dir für eine langlebige Nutzung Terrassenfliesen mit einer Stärke von 2 cm.

Welche Fliesen sind für ein kleines Bad passend?

Helle Farben machen kleine Badezimmer weit und große Fliesen lassen den Raum größer wirken. Für den Boden verwendest du Steinzeug-/ Feinsteinzeugfliesen mit einer entsprechenden Rutschhemmung. Deine Wand kannst du ebenso mit Feinsteinzeug oder Steingut fliesen.

Wie viel Fliesen brauche ich?

Die exakte Menge kann man pauschal nicht bestimmen. Trotzdem müssen mindestens 5 % Verschnitt, bei diagonaler Verlegung 10 % Verschnitt, mit eingerechnet werden. Denke hierbei an Türdurchlässe, Fensternischen wie auch an die Badewanne. Da die Fliesen nicht immer in der gleichen Charge erhältlich sind, empfiehlt es sich, eine größere Menge zu wählen, um Verschnitt und Bruch auszugleichen.

Welche Fliesen verwende ich wo?

Fliesen werden aus unterschiedlichen Materialen hergestellt, daher ist es wichtig, die richtige Fliese für den Boden oder die Wand zu verwenden. Steingut ist grundsätzlich nur für die Wand geeignet, wobei du ebenso Steinzeug wählen kannst. Für den Boden verwendest du Feinsteinzeug oder Steinzeug und achtest hierbei auf die ideale Rutschhemmung. Merke dir, alle Fliesen, die du auf dem Boden verlegen kannst, sind auch geeignet für die Wand! Im Außenbereich solltest du Feinsteinzeug mit einer optimalen Stärke von 2 cm verwenden.

Sind Fliesen frostsicher?

Feinsteinzeugfliesen sind aufgrund Ihrer Materialzusammensetzung frostsicher und widerstandsfähig. Mit einer Wasseraufnahme von unter 0,5% ist diese perfekt für den Außenbereich.

Kann ich Fliese auf Fliese verlegen?

Steht eine Renovierung an, so wird meistens Fliese auf Fliese geklebt. Hierbei ist wichtig, dass der Untergrund frei von Schmutz und Fettrückständen ist. Damit die neuen Fliesen einen guten Halt bekommen, verwendest du Flexkleber. Dazu solltest du passenden Haftgrund und Fugenmörtel verwenden.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.