Versandkostenfreie Lieferung deutschlandweit ab 1.500,00€ Warenwert

Fliesen - Chargen

Es handelt sich um den gleichen Hersteller, die gleiche Serie und auch die Farbbezeichnung sowie die Artikelnummer sind gleich. Dennoch können Farbe, Struktur, Glanz oder Oberflächenbeschaffenheit abweichen. Wieso gibt es solche Abweichungen?

 

Zu Beginn - Was bedeutet Charge?

Unter einer Charge versteht man die Menge eines Erzeugnisses, welches innerhalb eines Produktionszyklus unter einheitlichen Bedingungen entstanden ist.
Bei keramischen Fliesen ist dies bei Materialien aus einem Brand der Fall. Daher können Fliesen aus unterschiedlichen Bränden kleine bis große Unterschiede aufweisen. Die Abweichungen in Farbton und Größe kommen daher, dass es zwischen den Produktionszyklen minimale Schwankungen der Temperatur während des Brennprozesses und in der Rohstoffqualität und Zusammensetzung geben kann.

 

Wie erkenn ich eine Fliesen Charge?

Um die Möglichkeit der produktionsbedingten Abweichungen kenntlich zu machen, müssen Fliesen einer Charge gekennzeichnet werden. Meist verwenden Hersteller für die Kennzeichnung eine Kombination aus Zahlen und Nummern, welche auf jedem Fliesenkarton aufgedruckt werden.
Die Bezeichnung Charge wird von den Herstellern oftmals auch Nuance, Ton(o) oder Shade genannt.

 

Fazit

Oftmals sind die Abweichungen sehr gering, sodass man diese erst erkennt, wenn die Fliesen nebeneinander liegen. Dennoch kann es passieren, dass die Abweichungen größer ausfallen. Daher sollte bereits bei der Fliesenbestellung darauf geachtet werden, dass Fliesen in ausreichender Menge bestellt werden (genügend Verschnitt und Reserve mit einkalkulieren). Ebenfalls sollte bei der Lieferung kontrolliert werden ob alle Fliesen die gleiche Charge haben.
Bei der Verlegung ist es ratsam, auch bei gleicher Charge, die Fliesen aus unterschiedlichen Kartons beim Verlegen zu mischen. Generell sollte, soweit möglich, innerhalb eines Raumes nur eine Charge verlegt werden.

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.