Fliesen sind im Innen- und im Außenbereichnicht mehr wegzudenken. Durch ihre antibakteriellen, langlebigen und schmutzabweisenden Eigenschaften sind Fliesen geradezu unschlagbar.
Dennoch stellen sich mit dem beginnenden Projekt „neue Fliesen“ einige Fragen und Punkte, welche Beachtung finden sollten.
Zunächst solltest du dich inspirieren lassen und Ideen sammeln. Fliesen sind so vielfältig in Form, Farbe, Optik und Oberfläche. Mindestens genauso individuell und unterschiedlich wie der Geschmack.
Hast du die Stilrichtung gefunden, in welche deine Fliesenauswahl optisch gehen soll, solltest du dir Gedanken über die technischen Anforderungen deiner neuen Fliese machen.
Möchtest du neue Fliesen im Wohnzimmer verlegen, benötigen diese andere technische Eigenschaften als Fliesen auf der Terrasse.
Zu den Wichtigsten technischen Eigenschaften einer Fliese gehört die Materialart, sowie die Oberfläche mit der damit verbundenen Rutschhemmung.
Die Materialien Steingut-, Steinzeug- und Feinsteinzeugfliesen kannst du sowohl als glasierte als auch unglasierte Variante erhalten. Doch welche Materialart ist für welchen Anwendungsbereich geeignet?
Kurz zusammengefasst; Steingutfliesen sind ausschließlich für die Verarbeitung an der Wand konzipiert. Steinzeug- und Feinsteinzeugfliesen finden ihre Verwendung als Bodenbelag, können aber durchaus auch an der Wand verlegt werden.
Die Oberflächen der Fliesen sind in der Regel matt, poliert oder anpoliert sowie strukturiert bzw. rau. Matte Fliesen sind im Vergleich zu strukturierten oder rauen Fliesen einfacher zu reinigen. Allerdings bieten raue Fliesen, besonders auf der Terrasse eine höhere Sicherheit gegen das Ausrutschen (z.B. durch Nässe).
Empfehlenswert für Wohnbereiche sind Fliesen mit Rutschhemmung R9 bis R10, im Bad solltest du auf polierte Fliesen am Boden verzichten. Im Außenbereich (also auf der Terrasse, dem Balkon oder auf der Treppe vor der Haustüre) sollten Fliesen mit einer Rutschhemmung von mindestens R10, eher R11 verlegt werden.
Die technischen Grundlagen sind geklärt!?
Bevor du nun beginnst, deine Traumfliese aus der unendlichen Welt der Fliesen herauszusuchen, solltest du dir vorab Gedanken über dein Budget machen.
Fliesen gibt es in guter Qualität bereits zu günstigen Preisen, allerdings sind preislich nach oben keine Grenzen gesetzt. Daher solltest du vorab dein Budget festlegen.
Tipp: Zur Budgetplanung gehört auch das benötigte Zubehör, wie Grundierung, Fliesenkleber, Fuge, Silikon, Verlegematerial und bei Bedarf die Arbeitsleistung vom Handwerker.
Nun zum nächsten Schritt – dem Fliesenformat
Durch moderne Produktionstechniken sind in der Fliesenherstellung Mosaike im Format 1x1 cm genauso möglich, wie großformatige Fliesen von 1,50 x 3,00 Meter. Für welches Fliesenformat du dich entscheidest, hängt von mehreren Faktoren ab.
Ein guter Anhaltspunkt sind die Raummaße. Dennoch solltest du bei einem vermeintlich kleinen Gästebad nicht vor etwas größeren Fliesen zurückschrecken. Denn diese lassen den Raum optisch größer wirken.
Eine gute Entscheidungshilfe sind hier 3D – Planer. In diese kannst du den Grundriss einpflegen und danach deiner Fantasie freien Lauf lassen.
Tipp: Bei der Wahl des Formates solltest du beachten, wer deine neue Fliese verlegt. Du selbst, ein Freund oder doch der Handwerker? Wenn du mit deinem „Do-It-Yourself“-Projekt, auf diesem Gebiet noch keine Erfahrung hast, solltest du fürs Erste maximal ein Format von 60x60 cm wählen.
Geschafft – endlich kommt Farbe ins Spiel
Hast du dir über all diese technischen und weniger optischen Thematiken Gedanken gemacht, kommt endlich Farbe ins Spiel.
Wie ist dein Einrichtungsstil, welche Farbe haben deine Möbel? Passen die Küchen- bzw. Badfronten oder die Arbeitsplatte farblich zum neuen Fliesenbelag?
Die Farbauswahl bei Fliesen ist etwas sehr Persönliches und ganz individuell. Hier ist dein Geschmack gefragt.
Tipp: Grau – Weiß – Schwarz Töne wirken kühler und sind neutral. Hierdurch lassen sich diese besonders gut mit Accessoires wie Teppichen ergänzen. Braun – Beige Farben wirken etwas wärmer und gemütlicher. Bunte Farben und wilde Dekore sind besondere Eyecatcher.